Wie heißt
Dein Vierbeiner?
Hier kannst Du den Rufnamen Deines Vierbeiners eingeben
Hier kannst Du den Rufnamen Deines Vierbeiners eingeben
Welche Rasse hat
?
Dein Hund gilt als reinrassig, wenn beide Elternteile der gleichen Rasse angehören. Wenn die Eltern Deines Hundes z.B. beide Malteser sind, ist Dein Hund ein reinrassiger Malteser.
Warum fragen wir das? Die Hunderasse kann bei bestimmten Tarifen einen Einfluss auf die Beitragshöhe haben. Dabei spielt die Größe Deines Hundes eine Rolle, denn ein größerer Hund hat einen erhöhten Versorgungsbedarf (z.B. bei der Dosierung von Medikamenten). Rassespezifische Erkrankungen sind ebenso ein Grund, warum bestimmte Hunderassen eine höhere Beitragshöhe als andere Hunderassen haben können.
Dein Hund gilt als reinrassig, wenn beide Elternteile der gleichen Rasse angehören. Wenn die Eltern Deines Hundes z.B. beide Malteser sind, ist Dein Hund ein reinrassiger Malteser.
Warum fragen wir das? Die Hunderasse kann bei bestimmten Tarifen einen Einfluss auf die Beitragshöhe haben. Dabei spielt die Größe Deines Hundes eine Rolle, denn ein größerer Hund hat einen erhöhten Versorgungsbedarf (z.B. bei der Dosierung von Medikamenten). Rassespezifische Erkrankungen sind ebenso ein Grund, warum bestimmte Hunderassen eine höhere Beitragshöhe als andere Hunderassen haben können.
Welche Rasse hat Dein Vierbeiner?
Bitte tippe die Rasse Deines Hundes direkt in dieses Feld oder wähle einen der Vorschläge aus. Solltest Du die erste Rasse Deines Hundes nicht kennen, wähle bitte “Unbekannt".
Bitte tippe die zweite Rasse Deines Hundes direkt in dieses Feld oder wähle einen der Vorschläge aus. Solltest Du die zweite Rasse Deines Hundes nicht kennen, wähle bitte “Unbekannt".
Wie groß ist Dein Vierbeiner?
Die Schulterhöhe kannst Du im Stehen vom Schulterblatt aus gerade hinunter bis zum Boden messen. Sollte Dein Hund noch nicht ausgewachsen sein, schätze bitte die zukünftige Schulterhöhe Deines Vierbeiners. Du kannst Dich dabei auch an der Schulterhöhe des Muttertieres orientieren.
Die Schulterhöhe kannst Du im Stehen vom Schulterblatt aus gerade hinunter bis zum Boden messen. Sollte Dein Hund noch nicht ausgewachsen sein, schätze bitte die zukünftige Schulterhöhe Deines Vierbeiners. Du kannst Dich dabei auch an der Schulterhöhe des Muttertieres orientieren.
Bitte tippe die Rasse Deines Hundes direkt in dieses Feld oder wähle einen der Vorschläge aus.
Wie groß ist Dein Vierbeiner?
Die Schulterhöhe kannst Du im Stehen vom Schulterblatt aus gerade hinunter bis zum Boden messen. Sollte Dein Hund noch nicht ausgewachsen sein, schätze bitte die zukünftige Schulterhöhe Deines Vierbeiners. Du kannst Dich dabei auch an der Schulterhöhe des Muttertieres orientieren.
Die Schulterhöhe kannst Du im Stehen vom Schulterblatt aus gerade hinunter bis zum Boden messen. Sollte Dein Hund noch nicht ausgewachsen sein, schätze bitte die zukünftige Schulterhöhe Deines Vierbeiners. Du kannst Dich dabei auch an der Schulterhöhe des Muttertieres orientieren.
Wann hat
Geburtstag?
Wenn Du den exakten Geburtstag Deines Vierbeiners nicht kennst, trage einfach den 1. Tag des Monats ein.
Wenn Du den exakten Geburtstag Deines Vierbeiners nicht kennst, trage einfach den 1. Tag des Monats ein.
Welches Geschlecht hat
Wie ist
Gesundheitszustand?
Bitte wähle aus, in welchem gesundheitlichen Zustand sich Dein Hund befindet. Diese Information benötigen wir für eine Risikoprüfung.
Bitte wähle aus, in welchem gesundheitlichen Zustand sich Dein Hund befindet. Diese Information benötigen wir für eine Risikoprüfung.
Bei diesen Ausnahmen kannst Du “Keine Erkrankungen in den letzten 6 Monaten“ ankreuzen: Bei Tierarztbesuchen auf Grund prophylaktischer Behandlungen wie z.B. Entwurmung, Impfung, vorsorgliche Kastration, Milchzahn, Zahnstein oder einer ähnlichen Behandlung.
1. Ihr Hund ist von akuten oder chronischen Erkrankungen betroffen, wie in der folgenden Liste beispielhaft, nicht abschließend, aufgeführt:
- Epilepsie
- Diabetes
- Schilddrüsenerkrankung
- Allergien
- Hüft- und Ellenbogengelenksdysplasie
- Tumor
1. Ihr Hund hat eine Fehlbildung. Das bedeutet er hat eine angeborene, erblich bedingte oder erworbene bzw. auf entwicklungsbedingte Anomalien beruhende - der Norm abweichende - Fehlgestaltung der Organe oder seiner Körperteile.
2. Ihr Hund ist invalide. Das bedeutet, es besteht eine schwerwiegende Beeinträchtigung, die voraussichtlich länger als ein Jahr betragen wird und eine Änderung dieses Zustands nicht zu erwarten ist.
Tut uns wirklich leid, aber wir können leider nicht versichern
War bereits
krankenversichert?
Wer hat die Versicherung gekündigt?
Bitte gib an, ob der Vertrag von Dir oder Deinem damaligen Versicherer gekündigt wurde. Diese Information benötigen wir für die Risikoprüfung.
Bitte gib an, ob der Vertrag von Dir oder Deinem damaligen Versicherer gekündigt wurde. Diese Information benötigen wir für die Risikoprüfung.
Es tut uns wirklich leid, aber wir können leider nicht versichern.
Name der bisherigen Versicherung?
Was ist
Dir besonders wichtig?
Basierend auf Deiner Auswahl werden wir Dir einen Versicherungstarif empfehlen.
Basierend auf Deiner Auswahl werden wir Dir einen Versicherungstarif empfehlen.

Du hast Fragen?
Hier kannst Du uns alles mitteilen - wir sind für Dich und Deinen Liebling da! Bitte fülle dazu das Kontaktformular aus, wir melden uns umgehend.

Willst du uns schon verlassen?
Gib hier deine E-Mail-Adresse ein und lorem ipsum dolor sit amen.